Rundschau März
Barmstedt-Cup
Am 11. Februar fand der 22. Barmstadt-Cup statt. Insgesamt sechs Turnerinnen und Turner vom TST Satrup fuhren gemeinsam mit dem Trainer Jörg Lassen und der Trainerin Hanna Carstensen nach Barmstadt um daran teilzunehmen. Insgesamt nahmen 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettkampf teil, sodass sich der Wettkampf über den ganzen Tag erstreckte.
Felix Lassen wurde in seiner Altersklasse vierter. Fenja Ploen musste sich in ihrer Altersklasse gegen eine deutliche größere
Konkurrenz durchsetzen und kam auf den 40. Platz. Jonah Wölffel wurde neunter. Alle drei waren bisher erst auf wenigen oder gar keinen Wettkämpfen in dieser Größe und konnten gute Leistungen und Nervenstärke beweisen. Für Tristan Abild, Marvin Suckow und Flemming Callsen lief es dieses Mal nicht ganz so gut, denn einige Durchgänge wurden leider abgebrochen. Malene Petersen war als Kampfrichterin mit dabei und Uwe Hansen fuhr bereits einen Tag früher nach Barmstedt, da der TST
den Barmstedt-Cup traditionell mit Geräten und Equipment unterstützt.
Trainingswochenende mit den Turnerinnen vom TSV Nordmark Satrup
Zwei Vereine eine Vision
24 Turnerinnen vom TSV Nordmark Satrup und 10 Trampolinturner vom TST Satrup haben ein gemeinsames Turnwochenende erfolgreich absolviert. Vom 04.02.- 05.02. wurde die Großsporthalle Satrup in ein turnerisches Trainingslager umgewandelt. Die Idee entstand unter den Trainern bei kleineren Gesprächen und wurde nach einem gemeinsamen Vorstellungsabend auch in die Tat umgesetzt. Ziel sollte es sein, die unterschiedlichen Sportarten, die sich aber bei vielen Punkten ähneln, etwas mehr zusammen zuführen. Gemeinsames Aufwärmen, Kraft und Dehnungsübungen neu ausprobieren, Austausch über Trainingseinheiten und Ausprobieren von anderen Geräten stand auf der Agenda. Des Weiteren wollte man in die Zukunft schauen und überlegen, ob man Aktivitäten wie z.B. eine Turnschau, gemeinsam organisieren möchte.
Das Wochenende begann mit einer einzigartigen Tanz und Krafteinheit von Betty Jaeckel von der Dance Factory Nord. Sie hat den Kinder und auch den Trainern mit ihrer fröhlichen und powervollen Art die ersten Schweißperlen auf die Stirn gezaubert. Wir bedanken uns bei Betty für ihre Unterstützung und hoffen, dass sie genauso viel Spaß hatte wie wir. Danach folgten diverse Trainingseinheiten und ein fantastisches Fingerfood Büffet, hier nochmal vielen Dank an die fleißigen Eltern.
Gegen Abend wurden alle Kinder und auch Trainer mit bestellter Pizza belohnt. Mit vollen Bäuchen und müden Muskeln schoben wir die Weichbodenmatten in die richtigen Positionen und richteten die Schlafplätze her.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Dennis Marxen, dem Hausmeister des Schulzentrums, herzlich bedanken für die unkomplizierte Kooperation.
Am Sonntag folgte nach dem Frühstück der letzte Teil vom Trainingslager. Alle Kinder hatten noch einmal die Möglichkeit den Spaß am Turnen voll auszuleben. Zum Ende hin wollten wir natürlich gemeinsam dieses Wochenende Revue passieren lassen und fragten in die Runde: „Wie hat es euch gefallen?“ Alle Kinder strahlten uns mit leuchtenden Augen entgegen und riefen „SUPER“, dass alleine reicht uns, den Trainern, schon um zu wissen, wir haben alles richtig gemacht die Mühen haben sich gelohnt. Dieses Trainingslager wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein.
Das allergrößte Dankeschön geht an den TST, der sein gesamtes Equipment zur Verfügung gestellt hat, den Einkauf der Lebensmittel übernommen hat und sich darauf eingelassen hat, das Trainingswochenende in der Großsporthalle durchzuführen, denn all ihre Geräte und Matten mussten von der Regenbogenschule rüber transportiert werden. Ihr seid eine tolles Team und großartige Sportfreunde.
gez. Sina Schröter
Rundschau Januar
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Vereinslehrgang
Am Wochenende vom 11.-13. November fand unser Vereinslehrgang zur Vorbereitung auf die Vereinsmeisterschaft statt. Von Freitag auf Samstag durften die kleineren Kinder zum Trainieren in die Halle kommen. Nach einem anstrengenden Trainingsnachmittag gab es ein gemeinsames Abendessen und zum Abschluss einen Kinoabend in der Turnhalle. Übernachtet wurde dann gemeinsam in der Halle, sodass am nächsten Vormittag noch eine Runde trainiert werden konnte. Von Samstag auf Sonntag schlossen sich dann die größeren Kinder an. Neben ausreichend Trainingszeiten am Nachmittag und am nächsten Vormittag, fand sich genügend Zeit für gemeinsame
Spiele und den Spaß miteinander. Am Ende gingen alle Kinder erschöpft und müde aber vor allem glücklich nach Hause.
Vereinsmeisterschaft
Traditionell findet am 1. Advent unsere Vereinsmeisterschaft statt, so auch am 27. November 2022. Der Vorsitzende Jörg Lassen, der an diesem Tag gleichzeitig Wettkampfleiter war, begrüßte das Publikum mit den Worten, dass die Vereinsmeisterschaft der schönste Wettkampf im Jahr wäre. Und genauso ist es wohl für die Mitglieder des TSTs auch. Die weihnachtliche Atmosphäre in der Turnhalle
ist etwas ganz besonderes, aber vor allem macht die Vereinsmeisterschaft so schön, dass alle Vereinsmitglieder an ihr teilnehmen können. Auf der Vereinsmeisterschaft müssen die Turnerinnen nicht eine bestimmte Leistung, je nach Alter, erbringen, sondern jeder darf die Übung zeigen, die er schon gut turnen kann. So starteten auch in diesem Jahr die kleinsten Turnerinnen und zeigten, was sie im Training bisher gelernt hatten. Da dies häufig noch einzelne Sprünge waren und keine vollständigen Übungen, gab es
in dieser Klasse keine Bewertung durch die Kampfrichter. Alle Kinder bekamen eine Medaille und eine Teilnehmerurkunde und waren sichtlich stolz darauf.
In der Leistungsklasse 1 traten dann die Kinder gegeneinander an, die schon ganzeÜbungen turnen können, bis hin zum ersten Salto in der Übung.
In dieser Wettkampfklasse wurde Isabell Ebsen Vereinsmeisterin, Mercedes Büttner wurde Zweite und Nico Lassen erreichte den dritten Platz. In der Leistungsklasse 2 traten danach die Kinder gegeneinander an, die in ihren Übungen schon deutlich mehr Saltos springen können. Hier wurde Felix Lassen Vereinsmeister, Fenja Ploen wurde
Zweite und Flemming Callsen erturnte den dritten Platz. In der letzten Leistungsklasse traten schließlich unsere Leistungsturner, die auf Deutschen Meisterschaften turnen, zusammen mit einem Teil unserer Trainerinnen an. Tristan Abild konnte sich
den Titel des Vereinsmeisters erturnen. Auf den zweiten Platz kam Malene Petersen und Lone Schäfer wurde Dritte. Alle teilnehmenden Kinder bekamen zur Siegerehrung eine Urkunde, eine Medaille und einen Schokoweihnachtsmann überreicht und konnten (auch wenn nicht immer alles so geklappt hat, wie geplant zufrieden mit ihren Leistungen nach Hause gehen.
Rundschau Dezember
Sportgala
Am 29. Oktober veranstaltete der Kreissportverband Schleswig-Flensburg anlässlich seines 75. Jubiläums eine Sportgala in Kappeln in der Hüholzhalle. Insgesamt zeigten an diesem Abend 200 Sportler verschiedenster Vereine in einer dreistündigen Show, welche Bandbreite des Sportes die Vereine des Kreises abbilden.
Der TST durfte an dieser Jubiläumsgala teilnehmen und zeigte mit drei aktiven Turnern (Marvin Suckow, Tristan Abbild, Felix Lassen) während eines ca. fünfminütigen Auftritts, was auf dem Trampolin alles möglich ist. Die Vorführung wurde vom Publikum mit großem
Applaus belohnt. Für die aktiven Turner war der Auftritt in dieser besonderen Atmosphäre ebenso beeindruckend wie für Jörg Lassen und Uwe Hansen, die die Aktiven als Trainer begleiteten.
Kiddy-Klasse
Am 05.11. fand die Kiddy-Klasse in Husum statt. Der TST nahm mit 7 Turner*innen in drei verschiedenen Wettkampfklassen an dieser Teil. In der jüngsten Gruppe erturnte Tristan Leitner den 8. Platz und Nico Lassen wurde 11ter. In der zweiten Wettkampfklasse wurde Rike Schröter 5te und Lea Lassen 18te.
In der dritten Wettkampklasse wurde Fenja Ploen 5te und Felix Lassen 13ter. Am
erfolgreichsten war an diesem Wochenende Sophia Callsen. Sie erturnte in ihrer Wettkampfklasse den 3. Platz und somit einen Platz auf dem Siegerpodest.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu ihren erreichten Leistungen. Begleitet wurden die Aktiven von Hanna Carstensen, Sascha Voß-Leitner und Jörg Lassen, als Trainerinnen, sowie Malene Petersen und Lone Schäfer, als Kampfrichterinnen.
Zum Jahresende
… … ist es wieder an der Zeit „Danke“ zu sagen. Der Vorstand möchte sich ganz herzlich bei all den Menschen bedanken, die unser Vereinsleben so liebevoll mitgestallten. In allererste Linie gilt unser Dank den Trainerinnen, die teilweise mehrmals die Woche in der Turnhalle stehen, um für die Kinder ein Training anzubieten. Unsere lange Warteliste zeigt, wie gerne alle Kinder zu uns in die Halle kommen und das ist vor allem dem Einsatz der Trainerinnen zu verdanken. Auch an den Wochenenden fahren unsere Trainerinnen regelmäßig mit den Kindern auf Wettkämpfe. Wir wissen
diesen Einsatz sehr zu schätzen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Kampfrichter*innen. Eine Teilnahme an einem Wettkampf ist in der Regel nur dann möglich, wenn auch ein Kampfrichter gemeldet wird. Schön, dass wir uns immer auf euch verlassen können und ihr uns stets begleitet. Außerdem möchten wir uns bei allen aktiven Eltern, ehemaligen Eltern und Freunden des TSTs bedanken, die immer zur Verfügung stehen, wenn es darum geht die Kinder zum Training zu fahren,
Fahrgemeinschaften auf Wettkämpfe zu organisieren, Kuchen zu backen und bei der Ausrichtung von Wettkämpfen zu helfen. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich.
Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit, mit vielen besinnlichen Momenten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns auf viele neue sportliche Erlebnisse in 2023!
Rundschau November
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Extertal-Cup
Der September war für den TST Satrup ein wettkampfreicher Monat. Am Wochenende über den 17. und 18. September fuhren unsere Trainerinnen Malene Petersen und Lone Schäfer mit Marvin Suckow, Tristan Abild, Flemming Callsen, Sophia Callsen und Fenja Plön nach Bösingfeld zum Extertal-Cup. Am ersten Tag belegte Tristan den 10. Platz und Marvin wurde 7. Am zweiten Tag waren die jüngeren Teilnehmer dran. Fenja belegte den 16. Platz, Sophia wurde 12. und Flemming erturnte den 5. Platz.
Vor allem für die jüngeren Turnerinnen und Turner ging es darum, einmal Wettkampfluft auf einem so großen Wettkampf zu schnuppern. Alle sind begeistert wieder nach Hause gekommen und freuten sich über den tollen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
Landesmeisterschaften Synchron
Eine Woche später, am 24.09., standen dann die Landesmeisterschaften im Synchronspringen in Barmstedt an. Beim Synchronspringen kommt es darauf an, dass zwei völlig identische Übungen möglichst parallel geturnt werden. Das zu timen und sich auf einander einzustellen, ist gar nicht immer so leicht. Vom TST Satrup gingen drei Paare an den Start. Sophia Callsen und Fenja Plön turnten knapp am Finale vorbei und auch Flemming und Sophia Callsen schafften es im Mixed-Wettkampf nicht ins Finale.
Fenja Plön und Felix Lassen hatten im Mini-Mixed mehr Glück. Nach einem souveränen Vorkampf konnten sie sich im Finale den zweiten Platz sichern.
Deutsche Meisterschaften Einzel und Synchron
Am Wochenende vom 1. bis zum 2. Oktober ging es dann für Marvin Suckow und Tristan Abild gemeinsam mit ihren Trainern Jörg Lassen und Hanna Carstensen nach Stuttgart zu den Deutschen Meisterschaften. Nachdem beide im vergangenen Jahr schon an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen konnten, gelang es ihnen erneut, die erforderliche Punktzahl für die Qualifikation zu erturnen. Am Samstag standen zunächst die Deutschen Meisterschaften im Einzel auf dem Programm. Tristan erreichte nach dem Vorkampf den 7. Platz und verpasst damit das Finale. Marvin ging nach dem Vorkampf als 5. ins Finale und konnte sich im Finale auf einen tollen 3. Platz verbessern.
Am Sonntag schlossen sich dann die Deutschen Meisterschaften im Synchronturnen an. Marvin und Tristan gingen gemeinsam an den Start und erreichten den 6. Platz.
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern ganz herzlich zu den erreichten Platzierungen.
Lisa Lassen
Rundschau Oktober
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Klaus-Sievers-Pokal
Am 03. September fand der Klaus-Sievers-Pokal in Norderstedt statt. Vom TST Satrup nahmen sechs Turnerinnen und Turner daran teil. Marvin Suckow erturnte sich in seiner Wettkampfklasse den ersten Platz und sicherte sich damit gleichzeitig die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Tristan Abild wurde in der gleichen Altersklasse 5ter. Auch er nimmt an den Deutschen Meisterschaften teil, die Anfang Oktober in Stuttgart stattfinden werden. In der mittleren Altersklasse turnte Flemming Callsen sich auf den 14ten Platz. In der jüngsten Altersklasse wurde Sophia Callsen 8te, Nico Lassen 12ter, und Fenja Plön 14te. Begleitet wurden die Turnerinnen und Turner von Jörg Lassen und Hanna Carstensen, als Trainier, sowie Uwe Hansen und Malene Petersen, als Kampfrichter.
Lisa Lassen
Rundschau September
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Ferienprogramm
Um sich bei allen Trainer:innen, Kampfrichter:innen und Vorstandsmitgliedern des TSTs für ihr stetes Engagement zu bedanken, fand am Anfang der Ferien ein gemeinsames Sommerfest statt. Vormittags ging es nach Eckernförde in den Hochseilgarten. Hier konnte jeder nach eigenem Ermessen die unterschiedlich schwierigen Kletterstrecken in luftiger Höhe bewältigen. Alle hatten viel Spaß dabei. Anschließend wurde zum gemeinsamen Abschluss gegrillt, sodass es für alle ein gelungener Tag war.
Vor den Ferien wurde den älteren Springer:innen angeboten, in der letzten Ferienwoche an einem Trainingslager teilzunehmen. Von Montag bis Freitag wurde nachmittags jeweils drei Stunden trainiert. Die anwesenden Kinder haben trotz der warmen Temperaturen hart trainiert und konnten tolle Trainingsfortschritte erzielen. Am letzten Tag ging es vormittags gemeinsam nach Kiel in den Trampolinpark „Sprungraum“. Hier stand der Spaß im Vordergrund, in die vorhandene Schnitzelgrube konnten aber auch sehr gut neue Sprunge ausprobiert werden. Nachmittags gab es dann noch ein letztes gemeinsames Training. Für die teilnehmenden Kinder war es eine tolle Woche.
Lisa Lassen
Rundschau Juli
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Landesmeisterschaften
Am 21.05.2022 richtete der TST Satrup die Landesmeisterschaften im Trampolinturnen in Sörup aus. Insgesamt gingen 25 Teilnehmer an den Start. Vom TST Satrup startete Tristan Abild bei den Turnern und konnte nach einem starken Wettkampf einen tollen 2. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch.
Für das Helferteam des TSTs war es der erste Wettkampf auf Landesebene, der nach der Pandemie ausgerichtet wurde. Obwohl dies eine lange Pause war und es in den letzten beiden Jahren viele Regeländerungen gab, die beim Ablauf des Wettkampfes beachtet werden mussten, waren alle schnell wieder in den gewohnten Abläufen drin, sodass es eine gelungene Veranstaltung war. Allen Helfern, die während der Vorbereitungen, durch eine Kuchenspende, beim Auf- und Abbau oder während der Veranstaltung geholfen haben, sei auf diesem Wege herzlich gedankt.
Ferien
In den Sommerferien findet kein Trampolintraining statt. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und freuen uns darauf, euch in der ersten Woche nach den Ferien wieder zu sehen!
Lisa Lassen
Rundschau Juni
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Landesnachwuchsmeisterschaften
Am 07.05.22 fanden die Landesnachwuchsmeisterschaften im Trampolinturnen in Eckernförde statt. Der TST Satrup nahm mit drei Nachwuchsturnerinnen und – turnern an diesen teil. Sophia Callsen und Fenja Plön starteten in der gleichen Wettkampfklasse und könnten mit guten Vorkampfdurchgängen die Plätze 13 und 14 belegen. Marc Oliver Johannsen war der einzige Teilnehmer seiner Altersklasse. Trotz eines Übungsteils zu viel im Finaldurchgang konnte er so den ersten Platz belegen. Wir gratulieren allen dreien zu ihren Leistungen. Begleitet wurden die drei von Hanna Carstensen, als Trainerin, und Malene Petersen, als Kampfrichterin.
Doppelmini
Ende April wurde unser neues Doppelmini von Eurotramp geliefert. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei der Gemeinde Mittelangeln und dem Landessportverband bedanken, da beide die Anschaffung finanziell unterstützt haben. Die Kinder freuen sich im Training sehr über das neue Trainingsgerät und unsere Leistungsturnen können nun endlich auf einem Gerät trainieren, das den aktuellen Wettkampfbestimmungen entspricht.
Lisa Lassen
Rundschau Mai
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Deutsche Meisterschaften Doppelmini
Am 26. März fanden die Deutschen Meisterschaften Doppelmini in Hamburg statt. Tristan Abild und Marvin Suckow nahmen für den TST Satrup an diesen Teil. Marvin wurde Deutscher Meister seiner Altersklasse und zusätzlich Deutscher Mannschaftsmeister zusammen mit dem Norderstedter SV. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem herausragenden Ergebnis.
Diese Leistung ist besonders beeindruckend, da das Training auf dem Doppelmini bisher nur sporadisch stattfand und Marvin und Tristan erst seit kurzem intensiv hierfür trainieren. Tristans Durchgänge liefen leider nicht ganz wie geplant, sodass er nicht ins Finale kam. Er erreicht den 12. Platz.
Da das Training auf dem Doppelmini zusätzlich zum Großgerät weiter ausgebaut werden soll, die Voraussetzungen dafür bisher aber nicht optimal waren, hat der TST sich dazu entschieden ein neues Doppelmini zu kaufen, da das vorhandene nicht den aktuellen Wettkampfbestimmungen entspricht.
Landesmeisterschaften Einzel
Am 21. Mai richtet der TST Satrup die Landesmeisterschaften Einzel in Sörup aus. Wir freuen uns, dass wir nach der langen Corona-Pause wieder an Wettkämpfen teilnehmen können und somit auch in der Turnhalle langsam wieder Normalität einkehrt.
Lisa Lassen
Rundschau April
Turn & Sport Team Satrup e.V.
Landesmeisterschaften Doppelmini
Am 26. Februar nahmen Tristan Abild und Marvin Suckow an den Landesmeisterschaften im Doppelmini teil. Für beide war es der erste Wettkampf auf dem Doppelminigerät, da beide erst seit kurzem auf diesem trainieren. Tristan erturnte einen tollen dritten Platz und Marvin wurde fünfter. Wir gratulieren beiden zu diesen Ergebnissen.
Marvin und Tristan konnten sich mit diesen Ergebnissen für die Deutschen Meisterschaften Doppelmini qualifizieren, die am 26. März in Hamburg stattfinden.
Jahreshauptversammlung
Am 18. Februar fand die 22. Jahreshauptversammlung statt. Inga Wacker hat ihre Arbeit als Schriftführerin beendet. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei ihr, dass Sie diesen über so viele Jahre bei der Vorstandsarbeit unterstützt hat. Zur neuen Schriftführerin wurde Lisa Lassen gewählt. Als neue Beisitzerin wird Hanna Carstensen den Vorstand zukünftig unterstützen.
Lisa Lassen
Rundschau März
Ostseepokal – Ein Ende kann ein Anfang sein …
30 Jahre ist es her, dass zum ersten Mal Trampoliner aus aller Welt nach Satrup zum Ostseepokal eingeladen wurden. In den ersten drei Jahren noch als kleiner Synchronwettkampf gestartet, entwickelte sich die Teilnehmerzahl rasant nach oben, nachdem im vierten Jahr ein zweiter Wettkampftag mit einem Einzelwettkampf dazu kam. Schon bald war der Ostseepokal für viele Vereine aus dem In- und Ausland ein fester Termin im Kalender. Der Wettkampf selbst, die gute Organisation, das leckere Essen, die immer freundlichen und gut gelaunten Helfer, die Disco zum Abschluss, … all dies trug dazu bei, dass die oft langen Anreisewege gerne in Kauf genommen wurden, um das Pfingstwochenende beim Ostseepokal zu verbringen.
Gestartet ist der Ostseepokal in der Turnhalle des Schulzentrums in Satrup. Vor elf Jahren gab es dann neue Wettkampfbestimmungen, die dazu führten, dass wir den Ostseepokal, aufgrund der Hallenhöhe, in Satrup nicht mehr durchführen konnten. Glücklicherweise ist die Turnhalle in Sörup höher als die Halle in Satrup, sodass wir nach anfänglichen Bedenken mittlerweile seit elf Jahren mit dem Ostseepokal in Sörup zuhause sind.
Ostseepokal, das waren ca. 350 Aktive, die jährlich an den Start gegangen sind. Ostseepokal, das waren Vereine aus Deutschland, aus den Niederlanden, aus Österreich und aus England, die uns jedes Jahr besucht haben, aber auch Teilnehmer aus Quatar, Australien und Schweden. Ostseepokal, das waren ca. 30 Kampfrichter, die über zwei lange Wettkampftage Übung-für-Übung motiviert bewertet haben.
Vor allem aber eines zeichnete den Ostseepokal besonders aus: ein Helferteam aus über 100 Helfern, die jedes Jahr aufs Neue bereit waren das Pfingstwochenende damit zu verbringen den Ostseepokal zu einer gelungen Veranstaltung zu machen.
Nach zweijähriger Zwangspause sollte der Ostseepokal 2022 eigentlich wieder starten. Alle Helfer waren motiviert und freuten sich darauf wieder dabei zu sein. Bei der Planung mussten wir aber leider feststellen, dass die Preissteigerung, die aktuell in vielen Bereichen zu spüren ist, auch an uns nicht vorbei gegangen ist. Um einen Ostseepokal kostendeckend veranstalten zu können, müssten wir die Startgebühren stark erhöhen, was dazu führen würde, dass deutlich weniger Teilnehmer starten würden. Der Ostseepokal lebt von dem, was er viele Jahre gewesen ist. Um die Erinnerung daran so zu erhalten, wie sie ist, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, keinen weiteren Ostseepokal auszurichten. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber … ein Ende kann auch ein Anfang sein … Dieses Jahr haben wir Corona bedingt beschlossen noch zu pausieren, aber für das Jahr 2023 planen wir für das Pfingstwochenende den 1. Kimi-Cup zu veranstalten. Nähere Infos dazu folgen ….